Ort: Borey-Gallery, Grosser Saal
          Litejny Prospekt 58
          Zeit: 15. - 29. Oktober 2002
           Zehn 
          Jahre waren es nur: vom Fall der Mauer bis zur Neubebauung des Zentrums 
          von Berlin. Die westliche Moderne ergriff von Berlin nicht nur um das 
          Brandenburger Tor Platz, sondern eroberte sich auch andere Stellen in 
          der Hauptstadt: die Friedrichstraße, den Prenzlauer Berg u.a.m.
Zehn 
          Jahre waren es nur: vom Fall der Mauer bis zur Neubebauung des Zentrums 
          von Berlin. Die westliche Moderne ergriff von Berlin nicht nur um das 
          Brandenburger Tor Platz, sondern eroberte sich auch andere Stellen in 
          der Hauptstadt: die Friedrichstraße, den Prenzlauer Berg u.a.m.
           In 
          Berlin wurden die Zerstörungen durch den Krieg nicht durch eine 
          historisch orientierte Renaissance, sondern durch eine schier revolutionäre, 
          die Modernität akzentuierende Planung und Bebauung vergessen gemacht. 
          Diese Ausstellung hält Augenblicke jener rasanten Entwicklung fest, 
          die Ost- und Westberlin architektonisch zusammengeschweißt und 
          Traditionen und Moderne miteinander vermischt hat.
In 
          Berlin wurden die Zerstörungen durch den Krieg nicht durch eine 
          historisch orientierte Renaissance, sondern durch eine schier revolutionäre, 
          die Modernität akzentuierende Planung und Bebauung vergessen gemacht. 
          Diese Ausstellung hält Augenblicke jener rasanten Entwicklung fest, 
          die Ost- und Westberlin architektonisch zusammengeschweißt und 
          Traditionen und Moderne miteinander vermischt hat.
           An 
          der Ausstellung beteiligen folgende Fotografen: Sibylle Bergmann, Harald 
          Hauswald, Ute Mahler, Werner Mahler, Jens Rötzsch, Jordis Antonia 
          Schlösser, Georg Schönharting, Maurice Weiss und Harf Zimmermann. 
          Sie gehören zur "Ostkreuz" Agentur Berlin, die als Zusammenschluß 
          von Autorenfotografinnen und -fotografen aus Ost- und Westdeutschland 
          1990 entstanden ist. Heute arbeitet die Agentur weltweit für Zeitschriften, 
          für Buchverlage, aber auch für Werbeagenturen und die Unternehmenskommunikation 
          von Firmen.
An 
          der Ausstellung beteiligen folgende Fotografen: Sibylle Bergmann, Harald 
          Hauswald, Ute Mahler, Werner Mahler, Jens Rötzsch, Jordis Antonia 
          Schlösser, Georg Schönharting, Maurice Weiss und Harf Zimmermann. 
          Sie gehören zur "Ostkreuz" Agentur Berlin, die als Zusammenschluß 
          von Autorenfotografinnen und -fotografen aus Ost- und Westdeutschland 
          1990 entstanden ist. Heute arbeitet die Agentur weltweit für Zeitschriften, 
          für Buchverlage, aber auch für Werbeagenturen und die Unternehmenskommunikation 
          von Firmen.
        Quelle - Goethe 
          Institut, Sankt Peterburg
          Official 
          site of the St.Petersburg Autumn Photo Marathon