|  
        
        
          All art projects of ArtERIA:  
          
             "Ilijtch 
              und Image" (Lenin und die Mode)Sechs Thesen des wissenschaftlichen Konsumerismus von Katharina 
              Wenzl
 "St.Petersburg. Chosen places"- death as a photography 
              (murder scene of St.-Petersburg) by Dmitrij Shubin "Ceci n'est pas une site""Der Januar. Das Tagebuch und der Traum"Monument to journalist |  
        
           
            |  | Exhibitions |   
            | 28.August 2005 Theater der Grausamkeit in real time
 [Maxim Rayskin]
 |   
            |  | Ein Raum für Elektroschockbehandlungen, 
                halluzinatorische Labyrinthen, die vom Fußboden bis zur 
                Decke vom Spiegelstoff optisch zerlegt werden, Durchgänge, 
                in denen Dunkelheit es nur eine einzige Lichtquelle gibt - die 
                Texte, die auf die Wände projiziert werden. Bis zum 16 Oktober 
                sieht das Museum Kunst Palast in Düsseldorf wie ein Ebenbild 
                einer psychiatrischen Klinik oder ein Traum aus, der aus Franz 
                Kafkas oder Borges Seiten entstiegen istmehr
 |  
           
            |  | Actual 
                art  |   
            | 22.August 
              2005 Langsame Kunst
 [Maxim Rayskin]
 |   
            |  | "Das Leben ist schnell, die Kunst ist langsam", schrieb 
                im 18. Jahrhundert der Schweizer Maler und Schriftsteller Johann 
                Heinrich Füssli. Drei Jahrhunderte später kann man dasselbe 
                über die Kunst auf keinen Fall sagen. Die Kunst heute fordert 
                nicht dauernde Betrachtungen, sondern existiert nur im Moment 
                des Anblickes, der so augenblicklich ist wie ein Stachelstich. 
                Das Werk angeguckt, die Unterschrift gelesen, fertig. Überall 
                aber nur nicht an der Ausstellung, die im Düsseldorfer Museum 
                Kunst Palast demonstriert wirdmehr
 |  
           
            |  | Actual 
                art  |   
            | 11.October 2004 Kamera Chamäleon
 [Maxim Rayskin]
 |   
            |  | Das Museum Kunst Palast zeigt die 
                Ausstellung "Kamera Chamäleon", die von dem Düsseldorfer 
                Photographen Bernd Jansen gemacht wurde. Die Fotoporträts 
                der Gurus der modernen Kunstszene Joseph Beuys, Marcel Broodthaers, 
                Sigmar Polke, Gerhard Richter, Thomas Schütte und Günter 
                Uecker sind zusammen mit den Objekten und Installationen ausgestellt. 
                Eigentlich ist die ganze Ausstellung eine totale Installation, 
                die das Verhältnis zwischen dem Photographen und seinem Werkzeug 
                expliziertmehr
 |  
           
            |  | Exhibitions |   
            | 20.March 
              2003 Black and White Petersburg
 [Julia Demidenko, Alexander Kitaev]
 |   
            |  | Exhibition "Black and White Petersburg" opened on 19 
                March at the Leighton House Museum in London. Engravings, prints 
                and black&white photographs show the changing images of the 
                city of St. Petersburg over three hundred years, including examples 
                of the detailed topography of St. Petersburg, the consecutive 
                evolution of architectural styles and the principles of city building, 
                as well a change in the perception of the city - from a dream 
                of earthly "paradise" in the times of the Peter the 
                Great to nostalgia for old St. Petersburg at the end of the 20th 
                centurymore
 |  
           
            |  | Exhibitions |   
            | 5.November 2002 Mann ohne Eigenschaften
 |   
            |  | Kann ein Foto lügen? Den Glauben an die Fotografie als authentisches 
                Abbildungsmedium hat spätestens der Einsatz elektronischer 
                Bildbearbeitung erschüttert. Aber schon vorher wurde so manche 
                historische Figur aus der Geschichte einfach wegretuschiert.Auch der Münchner Fotograf Matthias Wähner, dessen Werke 
                eine wichtige Tendenz in der neuen deutschen Fotografie darstellen, 
                türkt die Geschichte: Er hat sich 40 "Ikonen" der 
                Pressefotografie der letzten Jahrzehnte ausgewählt und sich 
                im Nachhinein in die Geschichte hineinretuschiert
 mehr
 |  
           
            |  | Exhibitions |   
            | 24.October 2002 Die neue Mitte - von Regina Schmeken
 |   
            |  | Die Ausstellung "Die neue Mitte" im Museum für 
                Nonkonformistische Kunst zeigt Bilder aus der neuen Mitte Berlins. 
                Seit der Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland 1990 hat 
                der Begriff "Mitte" eine neue politische Bedeutung erlangt. 
                Berlin ist die neue Hauptstadt und die neue Mitte Deutschlands. 
                Berlin hat ferner die frühere Funktion der Brücke zwischen 
                Ost- und Westeuropa wiedererlangt. Doch die neue Identität 
                Deutschlands und Berlins ist keineswegs klar und eindeutig  
                der Prozess der Selbstfindung nicht abgeschlossenmehr
 |  
           
            |  | Exhibitions |   
            | 15.October 
              2002 Augenblicke - Augenzeugen
 |   
            |  | Die Ausstellung "Augenblicke - Augenzeugen" in Borey 
                Art Galerie zeigt neue Geschichte von Berlin: vom Fall der Mauer 
                bis zur Neubebauung des Zentrums von Berlin, hält Augenblicke 
                jener rasanten Entwicklung fest, die Ost- und Westberlin architektonisch 
                zusammengeschweißt und Traditionen und Moderne miteinander 
                vermischt hatmehr
 |  
           
            |  | Exhibitions |   
            | 10.October 
              2002 St.Petersburg Autumn Photo Marathon
 [Dimitri Pilikin]
 |   
            |  | Festival "St. Petersburg Autumn Photo Marathon" this 
                year will pass from 15 Octobers till 15 December and will carry 
                a subheading "Berlin Autumn in Sankt Petersburg". Cooperation 
                with St.Petersburg brunch of Goethe institute to allow a number 
                of exhibitions from Germany: "New centre. Germany 1989-2000" 
                by Regina Schmeken, "Augenblicke. Augenzeugen - Bilder aus 
                Berlin" by OSTKREUZ group, "Man without qualities" 
                by Matthias Wahner"more
 |  
           
            |  | Books&Literature |   
            | 29.September 2002 Hugo Loetscher über die Sprachsituation in der Schweiz - 
              Interview mit Jeroen Dewulf
 |   
            |  | Die Schweiz ist was man nennt eine Willensnation, das bedeutet, 
                dass die klassische Vorstellung der Romantik von einer Nation 
                mit einer eigenen Sprache, einer eigenen Geschichte und einem 
                eigenen Volk hier nicht zutrifft. Eigentlich hat man in der Schweiz 
                erst in den letzten Jahren damit angefangen, sich mit dem Thema 
                "schweizerische Identität" zu beschäftigen. Früher 
                gab es halt die Schweiz und keiner machte sich weiterhin grosse 
                Gedanken darüber. Mit dem europäischen Zusammenschluss hat 
                sich das sehr geändert und obwohl die Schweiz – leider – 
                nicht Teil der Europäischen Union ist, wird hierzulande die 
                Frage, ob es überhaupt eine Einheit zwischen den vier Sprach- 
                und Kulturgemeinschaften existiert, immer mehr diskutiertmehr
 |  
           
            |  | Actual art |   
            | 21.August 2002 Inside outside
 [Maria Rausse]
 |   
            |  | Dutch artist, Iris Honderdos, has created an installation of 
                socially conscious art, entitled, "Inside Outside." 
                This project involved conducting short interviews with people 
                of all different ages in St. Petersburg parks, courtyards and 
                markets. The goal was to collect views on contemporary life in 
                Russia. Participants, which included homeless people, teenagers, 
                children, grandmothers and artists, wrote their opinions and wishes 
                on the art objects, created by Ms. Honderdosmore
 |  
           
            |  | Actual art |   
            | 13.August 
              2002 Emplacements on the Red Flag Knitwear Factory
 [Dimitri Pilikin]
 |   
            |  | The Red Flag Factory will host a unique international event of 
                contemporary art by the pioneering emplacements project. Twenty 
                artists from the UK, Western Europe and Russia will develop work 
                in response to their experience of the factory, its history, environment, 
                architectural significance and the people who work theremore
 |  
           
            |  | Exhibitions |   
            | 23.July 2002 Contemporary British Art from the Paragon Press
 |   
            |  | Exhibition of prints by 24 acclaimed British artists widely showing 
                in the UK as well as abroad, organised by the British Council, 
                will be open today in Anna Akhmatova Museum. The works are made 
                in a technique which is not familiar to the artists who thus have 
                opened a new field for experiments and expanded the possibilities 
                in print-makingmore
 |  
           
            |  | Art&shock |   
            | 17.July 
              2002 Ärzte im Dienst der Kunst
 [Maxim Raiskin]
 |   
            |  | Wie am 16. Juli die russische Informationsagentur "Nachrichten"(RIA 
                Novosti) mitteilte, hat der Bezirkstaatsanwalt von Novosibirsk 
                die strafrechtlichen Untersuchungen bezüglich der Versendung 
                von Leichen aus dem örtlichen Leichenschauhaus nach Deutschland 
                beendet. Anfänglich waren 14 Ärzte eines medizinischen 
                Instituts in Novosibirsk unter Verdacht, letztendlich wurden jedoch 
                nur zwei der Missachtung der Begräbnis- und Bestattungsregeln 
                angeklagt. Ihre Namen werden nicht genannt, um die laufenden Ermittlungen 
                nicht zu behindern. Die Ärzte werden angeklagt, ohne das 
                in solchen Fällen unbedingt notwendige Einverständnis 
                der Angehörigen der Verstorbenen das Kunstprojekt "Körperwelten" 
                des Dr. Gunther von Hagens unterstützt zu haben. Von Hagens 
                ist der Gründer und Direktor des Heidelberger Instituts für 
                Plastination, mit dem eines der medizinischen Institute in Novosibirsk 
                einen Vertrag über die Bereitstellung von Leichen geschlossen 
                hattemehr
 |  
           
            |  | Art&shock |   
            | 20.June 2002 Der Kampf des Jahrhunderts im "Herrenlosen Hund"
 [Marta Jung]
 |   
            |  | Am 11. Juni fand im Künstlercafé "Herrenloser 
                Hund" eine Dichterlesung mit dem Petersburger Poeten Dmitrij 
                Golynko-Wolfson und dem Amerikaner Edic Shenderovich statt. Jedoch 
                wurde nicht die Lesung selbst  die übrigens so langweilig 
                und kraftlos war wie ähnliche Ereignisse dieser Art  
                zum wichtigsten Ereignis des Abends, sondern die Prügelei 
                vor dem Hotel "Europa" zwischen dem bekannten Kunstkritiker 
                Andrej Chlobystin und dem Star des Moskauer Aktionismus der 90er 
                Alexander Brenermehr
 |  
           
            |  | Culture news |   
            | 15.June 
              2002 Marat Gelman ohne Arbeit
 [Dmitrij Scholochov]
 |   
            |  | Wie gestern abend der Radiosender "Echo Moskau" unter Berufung 
                auf Lenta.ru mitteilte, wurde der bekannte Moskauer Galerist und 
                nicht weniger bekannte Polittechnologe Marat Gelman als stellvertretender 
                Generaldirektor des Fernsehkanals ORT benannt. Wir erinnern uns, 
                dass dieser Nachricht vom 14. Juni der Austritt Gelmans aus dem 
                "Fond Effektiver Politik" vorausging sowie die Unterzeichnung 
                einer Übereinkunft mit Gleb Pavlovskij am 22.Mai über 
                einen Austausch von Aktienpaketen aus dem Besitz Gelmans gegen 
                ein equivalentes Paket Aktien der täglich erscheinenden Internetpublikation 
                Lenta.rumehr
 |  
           
            |  | Media art |   
            | 13.June 2002 Über die informelle Natur des Internet-Sozialismus
 [Andrej Ustinov]
 |   
            | Am 12. Juni fand im Konferenzsaal der Majakovskij-Bibliothek 
                ein russisch-finnisches Seminar unter dem Titel "Bibliothek 
                oder Supermarkt" statt. Das Seminar wurde von dem Direktor 
                des Instituts zur Erforschung von Problemen der Globalisierung 
                Boris Kagarlitskij geleitet. Unter dem zugegebenermaßen 
                recht zweifelhaften Titel verbarg sich eine umfassende Problematik, 
                die intellektuellen Besitz im Zeitalter der Information, Virtualisierung 
                und Globalisierung behandeltemehr
 |  
           
            |  | Movie&video |   
            | 6.June 
              2002 Killed by lightning
 [Marta Jung]
 |   
            | The premiere of the Yevgeniy Yufits film "Killed by lightning" 
                took place yesterday in Moscow Museum of cinema. The action of 
                the film is unfolding not in the real world, but in subconsciousness 
                of the heroine, professor of anthropologymore
 |  
           
            |  | Exhibitions |   
            | 31.May 2002 Philippe Starks Koffer der Eitelkeiten
 [Maxim Raiskine]
 |   
            |  | Am 7. Juni eröffnet im Marmorpalast des Russischen Museums 
                die Ausstellung "Vanity Case" des bekannten französischen 
                Designers und Architekten Philippe Stark. Die Ausstellung kommt 
                aus dem Moskauer Zentrum für Kunst an der Neglinnaja nach 
                Petersburg und bildet nur einen Teil der Gastspiele Starks in 
                Russland. Jene Ausstellung, die die Petersburger Besucher zu sehen 
                bekommen, wurde in dieser Form bereits 1997 in Barcelona erarbeitet 
                und reist seitdem durch die Welt. "Vanity Case" vereint 
                80 Objekte, von Dingen zur persönlichen Hygiene (Zahnbürsten) 
                über architektonische Entwürfe, die allesamt in beleuchteten 
                Kisten und Kistchen stecken und somit Material für Laborexperimente 
                bieten; zudem sind sie noch mit Kommentaren des Autors versehenmehr
 |  
           
            |  | Culture news |   
            | 31.May 2002 Das Ende einer wunderschönen Epoche
 [Elena Neverdovskaja]
 |   
            |  | Am 27. Mai wurde auf dem Petersburger Smolenskij-Friedhof der 
                legendäre Petersburger Künstler und Theoretiker der 
                zeitgenössischen Kunst Timur Novikov, der Gründer der 
                Neuen Akademie der schönen Künste, beerdigtmehr
 |  
           
            |  | Actual art |   
            | 30.May 2002 Performancekünstler verließ Russland
 [Maxim Raiskine]
 |   
            |  | Der Petersburger Schriftsteller und Künstler Sergej Spirichin 
                hat Russland verlassen. Seine letzte Aktion vor seiner Abreise 
                aus Moskau nach Wien war der Besuch des Grabs Vladimir Vysotskijs 
                auf dem Friedhof des Jungfrauen-Klosters, das in ein nicht sanktioniertes 
                Treffen mit den auf dem Friedhof ansässigen Obdachlosen übergingmehr
 |  
           
            |  | Actual art |   
            | 23.May 2002 Art becomes religion, religion becomes commodity
 [Marta Jung]
 |   
            |  | On May 25 at the Art-Frankfurt the Russian artist Julia Kissina 
                will begin her action entitled "Awake": just like missionaries, 
                artists will be selling "Wachturm" (Watch Tower), the 
                propaganda magazine of the Jehovah's Witnesses. Kissina's idea 
                is that such periodicals sold by fictive missionaries from the 
                art world will be no less irrefutable, than the truth messages 
                distributed by the genuine Jehovah's Witnessesmore
 |  
           
            |  | Actual art |   
            | 20.May 2002 The New York artist Sal Randolph buys place in the Manifesta 
              4
 |   
            |  | Tuesday, April 23, New York. Sal Randolph, a New York artist, 
                has bought the participation rights for the European Biennial, 
                Manifesta 4, which will be held in Frankfurt, Germany this summer. 
                She purchased the invitation and participation rights from the 
                invited artist Christoph Buchel, who auctioned his place off via 
                ebay.Randolph will create a project for Manifesta 4 called "Free 
                Manifesta". "The idea, she says, is to create a context, 
                in which any artist wishing to participate may do so. It will 
                be an open show held in public places and throughout the mass 
                media, such as the Internet, mail, telephone". The exhibition 
                venues of the Manifesta 4 will house an information and social 
                centre for the Free Manifesta
 more
 |  
           
            |  | Music |   
            | 18.April 2002 Sixth Sergey Kuriokhin International Festival (SKIF-6)
 |   
            | Sergey Kuryokhin International Festival SKIF-6 will take place 
                in LDM (Leningrad’s Palace of Youth, St.-Petersburg) on April, 
                25 - 28. On several stages there will be the concerts of musicians 
                from England, Canada, France, Germany, Austria, Switzerland, Italy, 
                Portugal, Japan, Czech, Hungary, Holland, Finland and USA, Ukraine, 
                Belarus, Baltic republics and Russia. All the space of the concert part of the venue will represent 
                the performances of theatrical and dancing collectives, art and 
                a photo exhibitions, workshops and masterclasses
 more
 |  
           
            |  | Media 
                art |   
            | 09.April 
              2002 Meisterklasse Shirin Neshats: Narzissmus, Performances und das 
              endlose Video
 [Maxim Raiskine]
 |   
            |  | Am 6. April fand im Institut Pro Arte eine Meisterklasse unter 
                der Teilnahme der bekannten amerikanischen Künstlerin Shirin Neshat, 
                dem Regisseur Shodja Azari, Studenten des Instituts Pro Arte und 
                Petersburger Künstlern sowie Kunstkritikern statt.Die Meisterklasse dauerte zwei Stunden und bestand in der Vorführung 
                von Petersburger Filmen und ihrer anschließenden Diskussion. Den 
                Organisatoren war es nicht möglich, so sehr sie sich auch bemühten, 
                sämtliche Filme zu zeigen: Die angesetzte Zeit reichte nur für 
                jene Filme der Studenten des Institutes aus (wie ich es verstehe, 
                auch in diesem Fall bei weitem nicht für alle), und letztendlich 
                blieb nur noch Zeit für einen Film des Petersburger Video-Künstlers 
                Dmitrij Vilenskij
 mehr
 |  |  |  |