|  
        
        
          All art projects of ArtERIA:  
          
             "Ilijtch 
              und Image" (Lenin und die Mode)Sechs Thesen des wissenschaftlichen Konsumerismus von Katharina 
              Wenzl
 "St.Petersburg. Chosen places"- death as a photography 
              (murder scene of St.-Petersburg) by Dmitrij Shubin "Ceci n'est pas une site""Der Januar. Das Tagebuch und der Traum"Monument to journalist |  
        
           
            |  | Exhibitions |   
            | 28.August 2005 Theater der Grausamkeit in real time
 [Maxim Rayskin]
 |   
            |  | Ein Raum für Elektroschockbehandlungen, 
                halluzinatorische Labyrinthen, die vom Fußboden bis zur 
                Decke vom Spiegelstoff optisch zerlegt werden, Durchgänge, 
                in denen Dunkelheit es nur eine einzige Lichtquelle gibt - die 
                Texte, die auf die Wände projiziert werden. Bis zum 16 Oktober 
                sieht das Museum Kunst Palast in Düsseldorf wie ein Ebenbild 
                einer psychiatrischen Klinik oder ein Traum aus, der aus Franz 
                Kafkas oder Borges Seiten entstiegen istmehr
 |  
           
            |  | Exhibitions |   
            | 20.March 
              2003 Black and White Petersburg
 [Julia Demidenko, Alexander Kitaev]
 |   
            |  | Exhibition "Black and White Petersburg" opened on 19 
                March at the Leighton House Museum in London. Engravings, prints 
                and black&white photographs show the changing images of the 
                city of St. Petersburg over three hundred years, including examples 
                of the detailed topography of St. Petersburg, the consecutive 
                evolution of architectural styles and the principles of city building, 
                as well a change in the perception of the city - from a dream 
                of earthly "paradise" in the times of the Peter the 
                Great to nostalgia for old St. Petersburg at the end of the 20th 
                centurymore
 |  
           
            |  | Exhibitions |   
            | 5.November 2002 Mann ohne Eigenschaften
 |   
            |  | Kann ein Foto lügen? Den Glauben an die Fotografie als authentisches 
                Abbildungsmedium hat spätestens der Einsatz elektronischer 
                Bildbearbeitung erschüttert. Aber schon vorher wurde so manche 
                historische Figur aus der Geschichte einfach wegretuschiert.Auch der Münchner Fotograf Matthias Wähner, dessen Werke 
                eine wichtige Tendenz in der neuen deutschen Fotografie darstellen, 
                türkt die Geschichte: Er hat sich 40 "Ikonen" der 
                Pressefotografie der letzten Jahrzehnte ausgewählt und sich 
                im Nachhinein in die Geschichte hineinretuschiert
 mehr
 |  
           
            |  | Exhibitions |   
            | 24.October 2002 Die neue Mitte - von Regina Schmeken
 |   
            |  | Die Ausstellung "Die neue Mitte" im Museum für 
                Nonkonformistische Kunst zeigt Bilder aus der neuen Mitte Berlins. 
                Seit der Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland 1990 hat 
                der Begriff "Mitte" eine neue politische Bedeutung erlangt. 
                Berlin ist die neue Hauptstadt und die neue Mitte Deutschlands. 
                Berlin hat ferner die frühere Funktion der Brücke zwischen 
                Ost- und Westeuropa wiedererlangt. Doch die neue Identität 
                Deutschlands und Berlins ist keineswegs klar und eindeutig  
                der Prozess der Selbstfindung nicht abgeschlossenmehr
 |  
           
            |  | Exhibitions |   
            | 15.October 
              2002 Augenblicke - Augenzeugen
 |   
            |  | Die Ausstellung "Augenblicke - Augenzeugen" in Borey 
                Art Galerie zeigt neue Geschichte von Berlin: vom Fall der Mauer 
                bis zur Neubebauung des Zentrums von Berlin, hält Augenblicke 
                jener rasanten Entwicklung fest, die Ost- und Westberlin architektonisch 
                zusammengeschweißt und Traditionen und Moderne miteinander 
                vermischt hatmehr
 |  
           
            |  | Exhibitions |   
            | 10.October 
              2002 St. Petersburg Autumn Photo Marathon
 [Dimitri Pilikin]
 |   
            |  | Festival "St. Petersburg Autumn Photo Marathon" this 
                year will pass from 15 Octobers till 15 December and will carry 
                a subheading "Berlin Autumn in Sankt Petersburg". Cooperation 
                with St.Petersburg brunch of Goethe institute to allow a number 
                of exhibitions from Germany: "New centre. Germany 1989-2000" 
                by Regina Schmeken, "Augenblicke. Augenzeugen - Bilder aus 
                Berlin" by OSTKREUZ group, "Man without qualities" 
                by Matthias Wahner"more
 |  
           
            |  | Exhibitions |   
            | 23.July 2002 Contemporary British Art from the Paragon Press
 |   
            |  | Exhibition of prints by 24 acclaimed British artists widely showing 
                in the UK as well as abroad, organised by the British Council, 
                will be open today in Anna Akhmatova Museum. The works are made 
                in a technique which is not familiar to the artists who thus have 
                opened a new field for experiments and expanded the possibilities 
                in print-makingmore
 |  
           
            |  | Exhibitions |   
            | 31.May 2002 Philippe Starks Koffer der Eitelkeiten
 [Maxim Raiskine]
 |   
            |  | Am 7. Juni eröffnet im Marmorpalast des Russischen Museums 
                die Ausstellung "Vanity Case" des bekannten französischen 
                Designers und Architekten Philippe Stark. Die Ausstellung kommt 
                aus dem Moskauer Zentrum für Kunst an der Neglinnaja nach 
                Petersburg und bildet nur einen Teil der Gastspiele Starks in 
                Russland. Jene Ausstellung, die die Petersburger Besucher zu sehen 
                bekommen, wurde in dieser Form bereits 1997 in Barcelona erarbeitet 
                und reist seitdem durch die Welt. "Vanity Case" vereint 
                80 Objekte, von Dingen zur persönlichen Hygiene (Zahnbürsten) 
                über architektonische Entwürfe, die allesamt in beleuchteten 
                Kisten und Kistchen stecken und somit Material für Laborexperimente 
                bieten; zudem sind sie noch mit Kommentaren des Autors versehenmehr
 |  |  |  |